Das sind wir
PETRA SCHULTZ-GORA
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Vor meiner Tätigkeit als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin war ich in verschiedenen Berufen und Tätigkeitsfeldern aktiv und interessiert. Der Ausbildung zur Fremdsprachen-korrespondentin folgte zunächst ein Literaturwissenschaftsstudium (Englisch/Spanisch). Später studierte ich Lehramt für Englisch und Kunstpädagogik, u.a. auch Kunsttherapie und fand darüber zur Ausbildung als Psychotherapeutin. Schon seit langem erfüllt mich die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Ich habe zwei erwachsene Kinder und bin verheiratet.

QUALIFIKATIONEN
- Approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und Psychoanalyse)
- Traumatherapie für Erwachsene (Psychoimaginative Traumatherapie PiTT nach L. Reddemann)
- Traumatherapie für Kinder und Jugendliche (Psychoimaginative Traumatherapie PiTT nach L. Reddemann, F. Schäfer und S. Höfer)
- Malen in der Kinder- und Jugendtherapie (Dr. Stefan Reichelt)
- Somatische Ego-State-Therapie (S. Zanotta)
- Mitglied der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV)
In Weiterbildung:
-
- Ego-State-Therapie (W. Hartmann)
MARION SCHULTZ-GORA
Psychologin (M.Sc.)
Vor meiner Tätigkeit in der Praxis habe ich im Rahmen meiner Ausbildung zur Psychotherapeutin ein Jahr auf einer psychosomatischen Station gearbeitet. Anschließend wechselte ich in die ambulante Praxis von Dr. H. Schultz-Gora, in der ich seit 2023 als Praxisassistentin mit PatientInnen arbeite. Ich habe Freude daran, mich mit Menschen auseinanderzusetzen und sie im Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen. Hierbei schätze ich die Freiheit und Kreativität des psychotherapeutischen Prozesses und die Möglichkeit, gemeinsam mit meinen PatientInnen immer wieder neue Wege zu finden, die zu ihnen passen. Hierfür bilde ich mich stetig weiter, um möglichst individuelle und vielfältige Methoden und Ansätze anbieten zu können.

QUALIFIKATIONEN
- Master Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheit an der FSU Jena 2021
- Thema Masterarbeit: Der Mann als Vater und der Vater als Mann – Zur Relation von Männlichkeitsorientierung, aktiver Vaterschaft und Vater- Kind-Beziehung
- Bachelor Angewandte Psychologie an der Hochschule Fresenius 2018
- Thema Bachelorarbeit: Führungspäferenzen der Generation Y
- In Ausbildung (Approbation 2026) zur tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapeutin für Erwachsene am Alfred-Adler-Institut Mainz
- Traumatherapie für Erwachsene (Psychoimaginative Traumatherapie PiTT nach L. Reddemann)
- Mitglied beim Berufsverband deutscher Psychologinnen und Psychologen (BdP)
In Weiterbildung:
-
- Klinische Hypnose am Milton-Erikson-Institut Frankfurt (M.E.G.)
- Ego-State-Therapie, Dr. Woltemade Hartmann